Liebe Kund*innen, liebe Dozent*innen,
das Kursangebot der Volkshochschulen Flensburg und Harrislee bleibt bis zum 9. Mai aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin stark eingeschränkt. Diese Kurse finden derzeit statt:
Sie erreichen die Geschäftsstelle der vhs bis auf Weiteres nur:
Kommen Sie gut durch diese Zeit und bleiben Sie gesund!
Ihre vhs
Hier finden Sie die Informationen zu Corona in weiteren Sprachen.
Webseiten beruhen auf einfachen Textdateien mit HTML-, CSS- und
JavaScript-Code, der von Browser als Webseite dargestellt wird.
Die Kursteilnehmenden lernen mit den Bordmitteln ihres Betriebssystems
und wenigen weiteren (freien) Programmen, einfache,
erweiterbare Webseiten zu erstellen und diese zu veröffentlichen.
Das erworbene Wissen wird den Teilnehmenden auch die Arbeit mit
Web-Baukästen und die als Redakteure von CMS (z.B. TYPO3 und
WordPress) etc. erleichtern.
Nach dem Kurs werden die Teilnehmenden dazu in der Lage sein,
bestehende Webseiten zu aktualisieren, anzupassen und mit PayPal-
Button, Google-Analytics etc. zu erweitern.
Die Kurs-Teilnehmenden bekommen ein Begleitheft mit dem Inhalt des
Kurses und weiterführenden Informationen zum Thema.
Voraussetzung: Anwenderkenntnisse PC, Mac oder Linux.
Termine: 21.04., 28.04., 05.05. und 12.05.2021 jeweils von 18:30 - 20:45 Uhr
Anmeldungen sind unter der Tel. (0461) 85 5000 oder per E-Mail an volkshochschule@flensburg.de möglich.
Bildquelle: Pexels
Bildquelle Pixabay
Der Aktionsmonat „Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt“ ist mit über 700 Veranstaltungen und 10.000 Besucher*innen das größte Naturprogramm für Jung und Alt sowie Einheimische und Touristen in Schleswig-Holstein. Mit einer speziellen Veranstaltungsreihe für Kita und Schule leistet er zudem einen wertvollen Beitrag im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
Auch die vhs Flensburg ist wieder mit Veranstaltungen vertreten. Informieren Sie sich unter: aktion-naturerlebnis.de
Bildquelle: Aktionsmonat Naturerlebnis
Im Rahmen des bundesweiten Semesterschwerpunkts BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) der Volkshochschulen finden bei uns drei Workshops in Kooperation mit dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. - BEI statt.
Sichern Sie sich jetzt schnell Plätze:
https://vhs.link/beiHappiness https://vhs.link/beiWachstum https://vhs.link/beiFemKollektive
Ab dem 1. Januar 2021 tritt eine neue Entgeltordnung für die Volkshochschule Flensburg in Kraft, die durch die Ratsversammlung der Stadt Flensburg in der Sitzung vom 03.12.2020 beschlossen wurde.
Auch die Volkshochschulen im Land erweitern ihr digitales Kursangebot immer weiter. Auf zwei Veranstaltungsreihen möchten wir ganz besonders aufmerksam machen:
Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren - das bietet vhs.wissen live! Die Vorträge finden Sie hier!
vhs to Huus ist das digitale Lernangebot der Volkshochschulen Ihres Bundeslandes: „Made in Schleswig-Holstein“. Auf dieser Seite finden Sie das Online-Programm. Die Teilnahme an vielen Angeboten ist kostenlos.
Außerdem plant die vhs Flensburg weitere Onlinekurse im neuen Semester (Beginn im Januar). Dazu erfahren Sie hier mehr, sobald das neue Programm online ist.
Im vhs-lernportal können Anfänger und Fortgeschrittene kostenlos online lernen.
Link:https://www.vhs-lernportal.de/
Eine einfache Registrierung genügt. Ein toller Weg, um selbständig zu wiederholen, zu vertiefen und weiter Deutsch zu lernen.
Soziale Restplatzbörse
Angebot der vhs für Bezieher*innen ALG II
Die Stadt Flensburg legt Wert darauf, dass möglichst alle Bürger und Bürgerinnen an den Weiterbildungsveranstaltungen der vhs teilnehmen können.
Deswegen werden die Entgelte so günstig wie möglich gestaltet. Für Menschen mit wenig Geld werden außerdem Ermäßigungen angeboten.
Aber selbst diese ermäßigten Entgelte sind für Bezieher*innen von ALG II oft unbezahlbar.
Deshalb hat die Ratsversammlung der Stadt Flensburg beschlossen, ab Herbst 2005 die Soziale Restplatzbörse einzurichten.
Wie funktioniert das?
In den Veranstaltungen, in denen es 2 Tage vor Beginn noch freie Plätze gibt, werden diese Plätze an Bezieher*innen von ALG II abgegeben, und zwar zu 25% des ausgewiesenen vollen Entgeltsatzes (Über Ausnahmen informiert Sie die Geschäftsstelle).
Was müssen Sie tun?
Sie wenden sich mit Ihrem Sozialpass oder einer entsprechenden Bescheinigung an die Geschäftsstelle, bezahlen 25% des ursprünglichen Entgeltes.
Volkshochschule Flensburg
Süderhofenden 40
24937 Flensburg
Tel.: 0461 85-5000
Fax: 0461 85-2356
E-Mail: volkshochschule@flensburg.de
Dienstag - Freitag:
10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich:
14:00 - 17:00 Uhr