Kursdetails

Einführung für (beginnende) Sprachkursleitungen

Keine Anmeldung möglich
Nicht im Internet buchbar. Bitte informieren Sie sich unter Tel. (04 61) 85 50 00.

Ginta Schindler Solveig Werninger Mona Kegel
Kursnr. 231-44301
Beginn Sa., 22.04.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 18
Gebühr kostenfrei
Teilnehmer 5 - 12
Dozent*innen Ginta Schindler Solveig Werninger Mona Kegel

Kursbeschreibung

10:00 - 11:00 Uhr: Einführung für beginnende Kursleitungen (aber nicht nur, auch erfahrenere Kolleg*innen sind herzlich willkommen!)
Solveig Werninger & Ginta Schindler
Hier geht es nicht um Formalia, sondern um Themen von Unterrichtsgestaltung über Materialien/Medien bis hin zu möglichen Problemen im Kurs und deren Lösungen.
Themen wie:
- "Wie mache ich aus einer Lehrbuchseite eine ansprechende Kursstunde?"
- "Wie motiviere ich mich und meine TN?"
- "Wie gehe ich mit schwierigen TN um?"
und einige andere mehr stehen auf dem Programm.

Wir bieten viel Erfahrung, einige Tipps und offene Gespräche!

Die Kaffeepause kann für einen Austausch im vhs-Kulturcafé bei heißem Kaffee, Tee oder einer kühlen Erfrischung genutzt werden.

11.15-12.45 Uhr: Kurzaktivitäten im Unterricht
Solveig Werninger & Ginta Schindler
Kurzaktivitäten können soviel mehr als nur eine Lücke füllen... in nur 5 Minuten können wir Spaß anbieten, die Konzentration fördern, die Lerneinheit verankern, einen Richtungswechsel im Unterrichtsverlauf einleiten und vieles mehr.
Werden wir aktiv! Ob schriftlich, mündlich, mit Bewegung oder medial: Wir stellen einige Kurzaktivitäten vor und probieren diese gleich gemeinsam aus!

13:45 - 17:00 Uhr: Stimme und Körpersprache
Mona Kegel
Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit der Frage "Wie kann ich Körpersprache und Stimme für mich zieldienlich einsetzen?"
Es gibt die Möglichkeit mit Videofeedback zu arbeiten und Sie können ein paar einfache Übungen und mentale "Tricks" kennenlernen, die dabei helfen sicherer und souveräner mit Widrigkeiten umzugehen.

Über die Dozentinnen:

Ginta Schindler, Master in Englischlehre (Schwerpunkt / Zweitsprachenunterricht für Erwachsene), Bachelor in Medien, Yogalehrerzertifikat, Zertifizierter und akkreditierter Neurolanguage Coach
Ich bin Lehrerin und Coach. Seit mehr als 20 Jahren unterrichte ich Englisch, Tanz und Yoga und war an zahlreichen Bildungs-, Medien-, Tanz- und Yogaprojekten beteiligt. Lernen findet nicht nur in unserem Kopf statt. Eine Geste oder Lächeln machen die Reise des Zweitsprachenlernens spannender, entspannter und erfolgreicher.
Ich schätze Kreativität und Bewegung. Offen und neugierig für Neues zu sein, ist ein wichtiger Teil meines Lebens. Ich unterrichte gerne auf beide Arten - sowohl im realen Klassenzimmer als auch online. Meine Erfahrung als Sprachcoach hat mir und den Lernenden einen neuen Weg des Sprachenlernens eröffnet und ein tieferes Verständnis für Zielsetzung, Motivation, Engagement, autonomes Lernen und Emotionen vermittelt.
Ich bin in Lettland geboren und lebe in Deutschland seit 2012. Meine Muttersprache ist Lettisch. Außerdem spreche ich Deutsch, Englisch, Russisch, und lerne Spanisch.

Solveig Werniger, Magister in Germanistik (Schwerpunkt Psycholinguistik) und Politikwissenschaften, Zertifikate für Englisch und Italienisch.
Ich bin seit bald 30 Jahren in der Erwachsenenbildung. Sowohl meine Freude daran als auch meine Schatzkiste mit Materialien, Tipps, Tricks und Spielereien sind seitdem stetig gewachsen.
Ich bewege mich gern und viel und binde Bewegung auch in den Unterricht ein. Außerdem probiere ich in meinen Kursen gerne alternative Zugangsweisen zu Grammatik und Sprechsituationen aus.
Auch ist mir wichtig, dass die Kursteilnehmer*innen mit Freude dabei sind und Lernen als eine positive Erfahrung erleben.
Da für uns Dozentinnen und Dozenten gilt: Lehren ist Lernen, bleiben wir also offen für Neues!

Mona Kegel, Diplom Pädagogin mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Beratungspsychologie.
Kurse an der VHS-Flensburg gebe ich seit 2006 in den Bereichen Kommunikation, Stressbewältigung und dem Umgang mit Konflikten. Für meine Kurse ist es mir wichtig, dass sich alle Teilnehmenden mit ihren ganz persönlichen Anliegen aufgehoben fühlen und jede/r etwas passendes für sich mitnehmen kann. Dabei werden neben theoretischen Inhalten auch immer ganz konkrete Übungen angeboten.
Wer zu mir in den Kurs kommt darf erwarten, dass ich mich individuell auf jede/n einstelle und in der Regel gelingt es mir, für die Gruppe ein angenehmes Lernklima zu schaffen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Nikolaikirchhof 2, vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 18

Kurs teilen: