Mindfulness - Achtsamkeitstraining - Bildungsurlaubsveranstaltung Positive Gedanken kultivieren
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | 231-311827 |
Beginn | Mo., 16.10.2023, 08:30 - 16:00 Uhr |
Rücktrittsschluss | 17.09.2023 |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 09 |
Gebühr | 260,00 € |
Hinweis | Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. |
Teilnehmer | 8 - 10 |
Dozent*innen | Jürgen Marczinkowski |
Kursbeschreibung
Lernziele:-Erlernen von Methoden zur Stärkung der gesamten Muskulatur, besonders bei typischen Haltungsproblemen, ausgelöst durch PC-Arbeit
-Erlernen der physiologieschen Grundlagen des Bewegungsapparats
-Erlernen von Methoden zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, des Stressabbaus und Wohlbefindens
-Erlernen der Grundlagen gesunder Ernährung
Gute Gefühle machen uns stärker, gesünder und kreativer. Sie kommen meist "leise" daher als die negativen und dementsprechend schenken wir ihnen oft weniger Aufmerksamkeit. In der Emotionsforschung wird dieses Phänomen kognitive Verzerrung genannt.
Es handelt sich um einen Kurs ohne Vorkenntnisse. In diesem Kurs wird ein meditativ und aktiver Ansatz zur Stärkung und Flexibilität der gesamten Muskulatur, besonders bei typischer Haltungsprobleme, ausgelöst durch PC Arbeit, gelehrt.
Inhalte:
- Achtsamkeit um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern
- Mehr Gesundheit für den Rücken durch Yoga
- Yoga-Übungen für mehr Geschmeidigkeit
- Pilates-Übungen für Stärkung und Kräftigung des Bewegungsapparates
- die Psychologie des Bewegungsapparates: Dehnbarkeit und Verkürzungen verstehen und entgegenwirken
- Gesundheitsübungen als Ausgleich zum vielen Sitzen und Stärkung der Resilienz
- durch Dehnung und Entspannung Verspannungen im Körper lösen
- gesunde Ernährung im Alltag zur Stärkung des Immunsystems
- Resonante Beziehungen im Alltag
Methoden:
- Angeleitete Achtsamkeitsmeditationen
- Wahrnehmung und Veränderung der eigenen Haltung
- Körperübungen - Rückenschule - Geschmeidigkeitsübungen
- Yoga- und Pilates-Übungen um den Körper zu stärken und zu kräftigen
- Faszien rollen und Massagetechniken um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
- Progressive Muskelentspannung nach E. Jakobsen
- Konzentrationsfähigkeit verbessern
- Entspannung und Selbstfürsorge
Für Arbeitnehmer, die die angeboten Methoden, Übungen und Techniken in ihren beruflichen und privaten Kontext integrieren wollen, insbesondere in pflegerischen, sozialen, medizinischen und therapeutischen Berufen. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Nikolaikirchhof 3,
vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 10
Datum
17.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Nikolaikirchhof 3,
vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 10
Datum
18.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Nikolaikirchhof 3,
vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 10
Datum
19.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Nikolaikirchhof 3,
vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 10
Datum
20.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:00 Uhr
Ort
Nikolaikirchhof 3,
vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 09

