Kita: Lautsprachenunterstützende Gebärden (LUG) im Kita-Alltag
es sind noch Plätze frei
Kursnr. | 231-55212 |
Beginn | Mi., 10.05.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Rücktrittsschluss | 03.05.2023 |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 18 |
Gebühr | 120,00 € Es fallen 2,00 € für Kopien, die vor Ort zu zahlen sind. |
Teilnehmer | 6 - 14 |
Dozent*innen | Nanke Jepsen |
Kursbeschreibung
Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) sind Kommunikationshilfen, die parallel zur Sprache ausgeführt werden. Sie bilden somit eine Brücke zwischen der akustischen und visuellen Sprache und machen einzelne Begriffe der Lautsprache sichtbar.Der Einsatz von LUG im Kita-Alltag kann eine wertvolle Grundlage für die Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes sein und unterstützt vor allem Kinder,
- die noch nicht sprechen können,
- die schwer verständlich sprechen,
- deren Sprachverständnis und Wortschatz eingeschränkt sind.
Kita-Fachkräfte können mit Mithilfe von LUG Kommunikationsbarrieren wie z.B. Sprach- und/oder Verständnisschwierigkeiten abbauen und die Beziehung und Bindung zum Kind stärken. Daher lassen sich LUG auch besonders im Umgang mit Kindern und Familien einsetzen, die aufgrund einer anderen Muttersprache in ihrer täglichen Kommunikation eingeschränkt sind.
Denn nur wenn wir miteinander kommunizieren können, können wir einander auch verstehen.
Ziele
Als Fortbildungsteilnehmer/in
- erhalten Sie einen Einblick in das Thema Lautsprachunterstützende Gebärden in der Unterstützenden
Kommunikation.
- erwerben Sie ein Grundvokabular lautsprachunterstützender Gebärden.
- erweitern Sie Ihre kommunikativen Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit Kindern und ihren Familien.
Inhalte
- LUG - was ist das?
- Die Bedeutung des Einsatzes von LUG im Kita-Alltag
- Lieder, Spiele und Geschichten mit Gebärden begleiten
- Einsatz von Lautsprachunterstützenden Gebärden in Elterngesprächen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Nikolaikirchhof 2,
vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 18
