Kita: Händigkeit - Grundlegende Aspekte für eine gesunde Kindesentwicklung
es sind noch Plätze frei
Kursnr. | 231-55201 |
Beginn | Mi., 10.05.2023, 09:00 - 15:00 Uhr |
Rücktrittsschluss | 03.05.2023 |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 19 |
Gebühr | 120,00 € |
Teilnehmer | 8 - 14 |
Dozent*innen | Judith Bremer |
Kursbeschreibung
Die Händigkeitsfindung ist ein sensibler Prozess in der Kindesentwicklung. Kommt es zu Irritation während dieser Phase, kann dies die Ursache unterschiedlichster Probleme sein. Typische Anzeichen hierfür sind: Feinmotorische Probleme (verkrampfte Stifthaltung, Mal- und Bastelunlust), Verhaltensprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten, Stottern, Einnässen, Nägelkauen, Zurückgezogenheit, Minderwertigkeitsgefühle, Lernschwierigkeiten, Lese-Recht-Schreib-Probleme u.v.m.Obwohl die Händigkeit dem Menschen angeboren ist, kann man dieses nicht immer an der Hand mit der ein Kind malt festmachen. Warum einige linkshändige Kinder rechtshändig malen und wie dies frühzeitig zu erkennen und zu verhindern ist, ist eines der Schwerpunkte dieses Seminars.
Entsprechend den Leitlinien zum Bildungsauftrag in Kita-Einrichtungen "Auch die unterschiedliche Händigkeit der Kinder gilt es zu beobachten, zu akzeptieren und zu fördern", informiert dieses Seminar über vielfältige Aspekte der Händigkeit und widmet sich besonders dem Thema "Förderung linkshändiger Kinder in der Kita".
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Nikolaikirchhof 2,
vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 19
