ANMELDUNG
Anmeldungen sind sofort nach Erscheinen des Programms möglich und können
• telefonisch,
• persönlich in der Geschäftsstelle der Volkshochschule, Flensburg Galerie (Süderhofenden 40),
• per Fax oder E-Mail,
• mit dem Anmeldeformular im Programmheft oder
• online unter www.vhs-flensburg.de erfolgen.
Telefonische Anmeldungen können wir nur entgegennehmen, wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Sofern Sie keine gegenteilige Nachricht von uns erhalten, gilt Ihre Anmeldung als angenommen und Sie schließen einen Vertrag mit der vhs. Damit erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Die vhs darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen.
Es gibt keine Probeabende. Auch Ihre Unterschrift auf der Teilnehmerliste gilt als Anmeldung und verpflichtet Sie zur Zahlung des Kursentgelts. Mit Ihrer Anmeldung vor Kursbeginn geben Sie uns die Möglichkeit, Sie bei Verschiebungen oder Ausfällen zu informieren.
Falls Sie nichts Gegenteiliges hören, findet der erste Kurstermin statt. Manchmal kann erst danach die Entscheidung über Durchführung oder Ausfall des Kurses getroffen werden.
Kurse mit Rücktrittsschluss finden dann statt, wenn zum genannten Termin die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Bitte melden Sie sich in jedem Fall rechtzeitig an.
Teilnehmende sollten das 16. Lebensjahr vollendet haben, Ausnahmen sind nach Rücksprache in Einzelfällen möglich.
ENTGELT UND BEZAHLUNG
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, das Entgelt zu zahlen. Die Zahlungsverpflichtung besteht unabhängig von Ihrer Teilnahme. Die Bezahlung erfolgt in der Regel bar oder per Bankeinzug.
Barzahlung (auch per EC-Karte)
In der vhs-Geschäftsstelle können Sie bar und mit EC-Karte bezahlen. Bitte beachten Sie, dass das Entgelt vor Kursbeginn fällig ist.
Zahlung per Bankeinzug
Sie erteilen uns telefonisch oder auf Ihrer Anmeldung die Einzugsermächtigung über das Entgelt. Dies erspart Ihnen den Weg und erleichtert uns die Arbeit. Die SEPA-Lastschrift erfolgt nach Kursbeginn (bei Bildungsurlauben nach Rücktrittsschluss).
Die bei ungerechtfertigten Stornierungen des Einzugsverfahrens entstandenen Kosten (zurzeit 3,00 Euro) sind vom Verursacher zu tragen.
ERMÄSSIGUNG
Wir gewähren eine Entgeltermäßigung von 50% für:
SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose im Leistungsbezug, SozialpassinhaberInnen und Schwerbehinderte (ab GdB 80)
Möchten Sie eine Ermäßigung in Anspruch nehmen, legen Sie der Anmeldung bitte eine entsprechende Bescheinigung bei oder legen Sie diese in der vhs-Geschäftsstelle vor. Sollte dieser Nachweis bei Anmeldungen nicht vorliegen oder während des Semesters (bis 4 Wochen nach Kursbeginn) nicht nachgereicht werden, können wir Ihnen die Ermäßigung nicht gewähren. Zusatzentgelte für Lernmaterialien, Material- oder Lebensmittelumlagen etc. können nicht ermäßigt werden.
Bei Vorträgen, Prüfungen, Studienfahrten, Exkursionen und Sonderkursen können wir keine Ermäßigung gewähren.
Bei Kostenübernahme durch Dritte ist eine Ermäßigung nicht möglich.
Kurse für Kinder sind bereits vergünstigt und eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich.
ABMELDUNG
Bei Kursen ohne Rücktrittsschluss ist eine Abmeldung bis 3 Tage nach dem 1. Veranstaltungstermin möglich und muss schriftlich (Brief, Fax oder E-Mail) in der vhs-Geschäftsstelle eingehen. In diesem Fall entfällt die Zahlungsverpflichtung und bereits gezahlte Entgelte werden in voller Höhe erstattet. Eine Abmeldung bei der Kursleitung ist nicht gültig. Maßgebend ist der Eingang Ihrer Abmeldung bei der vhs.
Bei Kursen mit Rücktrittsschluss können Sie bis zum genannten Termin kostenfrei zurücktreten. Bei Abmeldung nach diesem Termin sind Sie zur Zahlung des Entgeltes in voller Höhe verpflichtet. Bei späterer Abmeldung besteht kein Anspruch auf Erstattung des Entgeltes. Dies gilt auch bei Änderung der persönlichen und beruflichen Verhältnisse der Teilnehmenden und Erkrankungen. Bei Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten Sie eine Gutschrift, die Sie innerhalb der nächsten zwei Semester einlösen können.
Ein Nichterscheinen bei Kursbeginn gilt nicht als Abmeldung/Rücktritt.
Bei unentschuldigtem Fernbleiben bei Kochkursen muss auch die Lebensmittelumlage bezahlt werden. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt.
Sie erhalten von uns eine schriftliche Abmeldebestätigung. Bitte beachten Sie: Bei Abmeldungen müssen wir Ihnen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 5,00 Euro in Rechnung stellen.
ORGANISATORISCHE ÄNDERUNGEN
Kurse finden grundsätzlich nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl statt. Haben sich weniger Teilnehmer angemeldet, entscheidet die vhs über Ausfall, Zusammenlegung oder Weiterführung der Kurse. Bei Sprachkursen besteht die Möglichkeit, den Kurs in Kleingruppen durchzuführen. (s. Entgelt und Bezahlung)
Es besteht kein Anspruch darauf, dass ein Kurs durch einen bestimmten Dozenten / eine bestimmte Dozentin durchgeführt wird, auch wenn dieser/diese mit Namen angekündigt wurde.
Die vhs kann aus sachlichem Grund Ort und Zeitpunkt eines Kurses ändern. In dem Fall haben Sie die Möglichkeit von der Teilnahme zurückzutreten. Sollten bereits Termine stattgefunden haben, wird Ihnen das gezahlte Entgelt anteilig zurückerstattet.
Muss ein Kurstermin ausfallen, z.B. wg. Erkrankung des Dozenten/der Dozentin, wird er nach Möglichkeit nachgeholt. Ist dies nicht möglich, wird das Teilnehmerentgelt anteilig erstattet.
TEILNAHMEBESCHEINIGUNGEN
Nach Besuch eines Bildungsurlaubs, Präventions- oder Integrationskurses bekommen Sie nach Abschluss automatisch eine Teilnahmebescheinigung zugeschickt.
Eine Bescheinigung über Ihre regelmäßige Teilnahme an anderen Kursen stellen wir Ihnen nach Kursende auf Wunsch gerne aus. Für die Ausstellung einer zweiten Bescheinigung jeglicher Art sowie Bescheinigungen aus Vorsemestern entstehen Kosten in Höhe von 5,00 Euro.
DATENSCHUTZ
Die von Ihnen gemachten Angaben werden bei der vhs gespeichert und ausschließlich für interne Verwaltungszwecke verwendet. Die Angabe von Alter und Geschlecht dient statistischen Zwecken. Es findet keine Weitergabe von Daten an Dritte statt.
HAUSORDNUNG
Die vhs verfügt über eigene Räumlichkeiten. Bei vielen Veranstaltungen sind wir jedoch Gast in den Veranstaltungsgebäuden. In beiden Fällen bitten wir Sie, die Einrichtungsgegenstände schonend zu behandeln und die Räume sauber und ordentlich zu hinterlassen. Das Rauchen sowie das Mitführen von Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen in öffentlichen Gebäuden und auf Schulhöfen ist nicht gestattet.
HAFTUNG
Siebesuchen die vhs-Veranstaltungen auf eigene Gefahr. Die vhs übernimmt keine Haftung bei Unfällen, Beschädigungen oder Verlust von Sachen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
EXKURSIONEN/STUDIENREISEN
Bei Exkursionen und Studienreisen von externen Veranstaltern tritt die vhs nur als Vermittlerin auf. Es gelten die Vertragsbedingungen des jeweiligen Veranstalters.
GÜLTIGKEIT
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragschlusses.
UmIhr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, vhs Flensburg, Süderhofenden 40, 24937 Flensburg, Fax: (04 61) 85 23 56, E-Mail: volkshochschul(at)flensburg(dot)de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür unser Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
WIDERRUFSFOLGEN
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns den Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
Rücktrittsbedingungen s. Abmeldung
Stand: (Februar 2018)
Volkshochschule Flensburg
Süderhofenden 40
24937 Flensburg
Tel.: 0461 85-5000
Fax: 0461 85-2356
E-Mail: volkshochschule@flensburg.de
Montag - Freitag:
10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache:
Mittwoch:
10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag:
14.30 - 17:00 Uhr
Telefonzeiten
Montag - Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
15:00 - 17:00 Uhr
Während der Schulferien ist nachmittags geschlossen
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Programm Januar bis April 2019