Dieser Bildungsurlaub eignet sich für engagierte Excel-Anwender die ihre Grundlagenkenntnisse entscheidend erweitern wollen und sich in ihrem beruflichen Alltag in der Analyse, Berechnung und Verwertung von Excel-Daten komplexeren Herausforderungen gegenübersehen.
Kursinhalt:
- Grundregeln bei der Erstellung und Nutzung von Rechenformeln und Funktionen
- Mathematische Funktionen für den Alltag
- Sofort einsetzbare Summierungsfunktionen und bedingte Berechnungen (Bedingungsabhängiges Rechnen mit den Funktionen Wenn, WennS und Summewenn)
- Bedingte Hervorhebung von Daten, die in einem bestimmten Wertebereich liegen (Bedingungsabhängige optische Hervorhebung und Formatierung von Zellen und Zellinhalten)
- Nützliche Zähl- und Textfunktionen
- Maßgeschneiderte Verweisfunktionen zum Extrahieren von Daten in andere Tabellenbereiche für die Verwendung in weiterführenden Berechnungen (Die Funktionen Index, SVerweis und WVerweis in allen Varianten und in Kombination mit der Wenn-Funktion)
- Daten suchen, sortieren und filtern
- Erstellen von Excel-Datenbanken und ihre Verwaltung mit Datenbank- und Listenfunktionen
- Was-wäre wenn-Analysen und Zielwertsuche
- Zeitsparende Analyse und Interpretation von Daten mit Hilfe von Pivot-Tabellen
- Merkmalsbezogene Gruppierung von Daten und Berechnung von gruppenbezogenen Teilergebnissen (Teilergebnisberechnung und -analyse)
- Mehrere Berechnungen gleichzeitig in allen Zellen eines Tabellenbereichs durchführen. (Matrixfunktionen)
- Gleichartige Daten aus verschiedenen Tabellen zu Auswertungszwecken zu einem Bericht zusammenfassen. (Zielgerichtete Datenkonsolidierung)
- Praxisbezogener Einsatz von professionellen Zeit- und Datumsfunktionen
Die vielfältigen Aufgabenstellungen und Formeln und Funktionen werden verständlich erklärt und anhand gut nachvollziehbarer Praxisübungen gemeinsam mit dem Dozenten zielführend erarbeitet.
Gegen eine geringe Gebühr kann für die häusliche Nacharbeit sämtliches Unterrichtsmaterial auf einen Speicherstick überspielt werden.
Kursnr.: 513302
267,00 €
Mo., 01.11. - Fr., 05.11.2021
08:30 - 16:00 Uhr
Kursbeginn: 08:30 Uhr
Anmeldung möglich
04.10.2021
Ich wurde im August 1948 in Dessau geboren. Schon als Schüler hatte ich Freude an der Wissensvermitttlung und gab Nachhilfe für Schüler gleichen oder jüngeren Alters. Als Sozialarbeiter und studierter Soziologe war ich in jungen Jahren vielfältig in der Jugendsozialarbeit und in der politischen Bildungsarbeit beschäftigt. Nach einer langjährigen Tätigkeit als Leiter eines Modellprojekts für berufliche Qualifizierungen von benachteiligten jungen Menschen studierte ich noch einmal Pädagogik und Erwachsenenbildung. Seit 1999 unterrichte ich freiberuflich an verschiedenen Erwachsenenbildungseinrichtungen. So vermittelte ich als freier Dozent in den Anfangsjahren meiner Selbstständigkeit Kenntnisse und Fähigkeiten zu den Themen Konflikt-, Zeit- und Stressmanagement sowie Motivationsförderung und Bewerbertraining. Schon als Projektleiter hatte ich es aus Verwaltungs- und Präsentationsgründen mit der EDV-technischen Erfassung, Verarbeitung und Darstellung von Daten zu tun. Dieses Wissen vertiefte ich und unterrichtete demzufolge auch alle Programme aus der Microsoft-Office-Software. Meine lebenslange Leidenschaft für Fotografie und Bildentwicklung führte gleichsam zur Unterrichtung von moderner Bildbearbeitung am PC. Heute bin ich Rentner, unternehme gern fotografische Gebirgswanderungen und unterrichte noch, weil ich es nun mal nicht sein lassen kann.
Kurse des Dozenten:
211-513301 - Tabellenkalkulation Excel 2016 - Daten bearbeiten, auswerten, analysieren für die tägliche Praxis - BildungsurlaubsveranstaltungVolkshochschule Flensburg
Süderhofenden 40
24937 Flensburg
Tel.: 0461 85-5000
Fax: 0461 85-2356
E-Mail: volkshochschule@flensburg.de
Dienstag - Freitag:
10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich:
14:00 - 17:00 Uhr