In diesem Kurs bekommen Sie einen systematischen und fundierten Einstieg in die Tabellenkalkulation Excel. Hierbei werden gezielt auch alltagsberufliche Anforderungen mit berücksichtigt. Das vermittelte Wissen und praktische Können gehen daher in ausgesuchter Weise über die Grundlagen hinaus.
Inhalte:
- Eingabe, Korrektur, Gestaltung und Formatierung von Text und Zahlen
- Regeln für die Erstellung von Rechenformeln
- Einsatz von Rechenfunktionen in den Grundrechenarten, sowie für Prozent- und Mittelwertberechnungen
- Arbeitsblattübergreifendes Rechnen und Kopieren und Verschieben von Formeln
- Bedingungsabhängiges Rechnen mit den Rechenfunktionen "Wenn-Dann", "Summe-Wenn" und "ZählenWenn"
- Die Funktion "SVerweis" für das automatisierte Ausfüllen von Tabellenzellen
- Sortieren und Filtern von Text und Zahlen
- Erstellen von teilbeschrifteten Mustervorlagen mit vorgefertigten Rechenformeln
- Optische Tabellengestaltung nach Form und Farbe
- Seitengestaltung: Kopf- und Fußzeilen, Seitenränder und Papierformate
- Umgang mit mehrseitigen Tabellen
- Automatische Farbkennzeichnung von Zahlenwerten, die bestimmte Wertgrößen unter- oder überschreiten (bedingtes Formatieren).
- Umwandlung von Excel-Tabellen in PDF-Dokumente
- Abspeichern und Drucken von Tabellendokumenten
Mit den im Kurs erworbenen Kenntnissen können Sie Zahlen und Text auch in komplexen Aufgabenstellungen rechnerisch in Tabellen aufnehmen, auswerten und für repräsentative Zwecke anspruchsvoll gestalten. Damit sind sie privaten wie auch beruflichen Anforderungen in weitgehender Hinsicht gewachsen. Zur häuslichen Nacharbeit werden Ihnen gegen eine angemessene Gebühr die Unterrichtsinhalte auf Ihren mitgebrachten Speicherstick kopiert.
Hinweis: Bitte einen Speicherstick (USB-Stick) mitbringen.
Kursnr.: 51312
112,00 €
Es entstehen Kosten für Kopien in Höhe von 4,00 EUR.
Mo, 03.05. - Do., 06.05.2021, 18:30 - 21:30 Uhr
Kursbeginn: 18:30 Uhr
Anmeldung möglich
26.04.2021
Ich wurde im August 1948 in Dessau geboren. Schon als Schüler hatte ich Freude an der Wissensvermitttlung und gab Nachhilfe für Schüler gleichen oder jüngeren Alters. Als Sozialarbeiter und studierter Soziologe war ich in jungen Jahren vielfältig in der Jugendsozialarbeit und in der politischen Bildungsarbeit beschäftigt. Nach einer langjährigen Tätigkeit als Leiter eines Modellprojekts für berufliche Qualifizierungen von benachteiligten jungen Menschen studierte ich noch einmal Pädagogik und Erwachsenenbildung. Seit 1999 unterrichte ich freiberuflich an verschiedenen Erwachsenenbildungseinrichtungen. So vermittelte ich als freier Dozent in den Anfangsjahren meiner Selbstständigkeit Kenntnisse und Fähigkeiten zu den Themen Konflikt-, Zeit- und Stressmanagement sowie Motivationsförderung und Bewerbertraining. Schon als Projektleiter hatte ich es aus Verwaltungs- und Präsentationsgründen mit der EDV-technischen Erfassung, Verarbeitung und Darstellung von Daten zu tun. Dieses Wissen vertiefte ich und unterrichtete demzufolge auch alle Programme aus der Microsoft-Office-Software. Meine lebenslange Leidenschaft für Fotografie und Bildentwicklung führte gleichsam zur Unterrichtung von moderner Bildbearbeitung am PC. Heute bin ich Rentner, unternehme gern fotografische Gebirgswanderungen und unterrichte noch, weil ich es nun mal nicht sein lassen kann.
Kurse des Dozenten:
211-572123 - Photoshop CS6/CC - BildungsurlaubsveranstaltungVolkshochschule Flensburg
Süderhofenden 40
24937 Flensburg
Tel.: 0461 85-5000
Fax: 0461 85-2356
E-Mail: volkshochschule@flensburg.de
Dienstag - Freitag:
10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich:
14:00 - 17:00 Uhr