Wenn Menschen sich ehrenamtlich engagieren (wollen), haben sie oft viele Fragen. Zum Beispiel: Was sollte ich wissen und beachten, wenn ich mich ehrenamtlich engagiere? Warum ist es sinnvoll, über die eigene Haltung und Rolle als Ehrenamtliche/r nachzudenken? Wie kann ich in einer Gruppe gut zusammenarbeiten? Wie können wir Veranstaltungen oder Projekte gemeinsam planen? Wie kann ich anderen davon berichten, was ich in meinem Ehrenamt tue? Oder auch: Wie bin ich eigentlich versichert? Wie wird das ehrenamtliche Engagement gefördert?
Mit dieser Schulung werden gemeinsam Antworten auf diese und viele andere Fragen gefunden. Es gibt Raum für die eigenen Fragen der TeilnehmerInnen. Außerdem lernen die TeilnehmerInnen andere Menschen in Flensburg kennen, die sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren oder sich künftig engagieren möchten.
Inhalte:
Motivation/Rolle/Gesundheit
Kommunikation
Persönlichkeit/soziale Kompetenz
Methoden/Projektmanagement
Organisation /Öffentlichkeitskeitsarbeit/Fundraising
Recht
Beispiele für bürgerschaftliches Engagement
Einen Ablaufplan schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Der Kurs ist als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein anerkannt. (s. Kurs 27700)
Dieses Kursangebot wurde entwickelt von der Lenkungsgruppe Ehrenamtsakademie:
ev.-luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg
Fachstelle 50+ der Stadt Flensburg
Schutzengel Akademie
Team Engagement und Beteiligung der Stadt Flensburg
Volkshochschule Flensburg