NEU: Die Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich als Kurs angeboten. Die Teilnehmerzahl ist stark limitiert! Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung seitens der vhs Flensburg möglich.
Der Blick auf historische und kulturgeschichtliche Ereignisse zeitigt immer wieder überraschende Erkenntnisse, wenn man Ursache und Wirkung in rückschauenden Bezug zueinander setzt.
Alle Aufstände, Attentate und Revolutionen haben ihre vielschichtige Vorgeschichte, unterschiedlichste Ursachen und Ziele, aber auch - unabhängig von ihrem Erfolg oder Misserfolg - oft ungeahnte und unbeabsichtigte Auswirkungen - gelegentlich bis heute. Und so mag manches dieser meist blutigen Ereignisse mittlerweile zu einem ehrfurchtgebietenden Mythos mutiert sein - ungeachtet der geschichtlichen Tatsache, dass Gewalt meist neue Gewalt provoziert und damit keinerlei Garantie für irgendwelches Glück birgt.
08.04.2021: Verschwörung der Pazzi (1478) - Tödlicher Zwist um Macht, Ruhm, Anerkennung
22.04.2021: Bauernkrieg (1524 - 1525) - Streit um alte Bauernrechte
06.05.2021: Hugenottenkriege (1562 - 1598) - Heinrich IV. als Opfer
03.06.2021: Mord in Eger (1634) - Wallenstein zwischen Macht & Ohnmacht
17.06.2021: König versus Parlament (1642 - 1660) - Karl I. und Cromwells Republik